Schlagwort — das Schlagwort, e (Mittelstufe) eingängiger Ausdruck, der als Parole o. Ä. benutzt wird Beispiel: Das war das Schlagwort der damaligen Zeit … Extremes Deutsch
Schlagwort — Das Schlagwort ist eine Idee auf dem Weg zur Phrase. «Rolf Haller» Was ist das Bleibende der großen Denker von heute? Die Schlagworte von morgen. «Hans Krailsheimer» Mit keinem Köder fischt Mephisto so glücklich als mit allem, was im Engeren und… … Zitate - Herkunft und Themen
Das neue Europa — Das neue Europa. Der slawische Standpunkt von Tomáš Garrigue Masaryk ist ein Buch, das „das Kriegs und Friedensprogramm, das die tschechoslowakische Propaganda leitete, in seiner authentischen Fassung“ enthält.[1] Es wurde 1917 in Sankt… … Deutsch Wikipedia
Das kalte Herz — ist ein Märchen von Wilhelm Hauff. Es erschien 1827 in Hauffs „Märchenalmanach auf das Jahr 1828“, in zwei Teilen als Binnenerzählung eingebettet in die Erzählung „Das Wirtshaus im Spessart“. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Romantik 3… … Deutsch Wikipedia
Das freie Spiel der Kräfte — Das Schlagwort hat seinen Ursprung im 18. Jh. Man führt es sowohl auf den englischen Nationalökonomen und Philosophen Adam Smith (1723 1790) als auch auf die so genannten Physiokraten, eine Gruppe französischer Wirtschaftswissenschaftler des 18 … Universal-Lexikon
Schlagwort — Sn std. (18. Jh.) Stammwort. Bezeugt in verschiedenen Bedeutungen: schmerzlich treffendes Wort , dann Wort, das einem Schauspieler die Losung zum Auftreten gibt und schließlich das heute übliche Wort, das eine Lage schlagartig erhellt , heute… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… … Deutsch Wikipedia
Das Unbewusste — ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass unbewusste psychische Prozesse das menschliche Handeln, Denken und Fühlen entscheidend… … Deutsch Wikipedia
Das Unbewußte — Das Unbewusste ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass unbewusste psychische Prozesse das menschliche Handeln, Denken und Fühlen… … Deutsch Wikipedia
Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… … Deutsch Wikipedia
Das Gastmahl des Trimalchio — (lat. Cena Trimalchionis) ist die längste erhaltene und die bekannteste Episode aus dem fragmentarisch überlieferten Roman Satyricon des Petronius Arbiter. Inhaltsverzeichnis 1 Wiederentdeckung 2 Inhalt 3 Kritik … Deutsch Wikipedia